Somló Berg
Somló Landschaftsschutzgebiet (Somló LSG)
In der Ebene des Marcal Beckens sind die es umgebenden vulkanischen Berge mit ihren Burgruinen deutlich sichtbar. Außerdem ist die Gegend berühmt für die hervorragenden Weine und freundlichen Winzer, sowie den Aussichtsturm. Der Basalt zeigt verschiedene Formen der Verwitterung durch Sonne und Hitze.
Somló ist ein 832 Hektar großes Weinanbaugebiet der Landkreise Vas und Veszprém, im Nord-Westen von Ungarn. Der Großteil der Region erstreckt sich entlang des Hanges eines erloschen Vulkans, der gekrönt von den Ruinen einer Burg aus dem 11. Jahrhundert ist, von der man einen weiten Blick auf die Ebene hat. Die Weine aus Somló, ausschließlich Weißweine, sind aus den Rebsorten Lindenblatt, Furmint, Juhfark, Welschriesling, Traminer und Chardonnay gegerbt.

Einige Sylvaner wachsen auch in der Region. Während die Region traditionell aus großen Weinguten bestand, welche von reichen Aristokraten und religiösen Institutionen (z.B. der Erzabtei Pannonhalma) verwaltet wurden, ist sie jetzt überwiegend in kleine Parzellen aufgeteilt und gehört vielen Teilzeit-oder Hobby-Winzern. Der Basalt der alten Lavaströme, zusammen mit dem Löss und Sand im Boden, dem windigen, mäßig warmen Klima und die überwiegend traditionelle Weinherstellung in Eichenfässern, ergeben Weine mit einem charakteristischen sauer-mineralischen Geschmack. Sie altern gut und werden traditionell mit einer etwas höheren Temperatur als die meisten Weißweine (14-15 ° C) getrunken.
Somloer Weinsorten

Charakteristische Rebsorten
Flur am Berg Somló
Im Weinanbaugebiet von Somló werden fast ausschließlich Weißweine produziert, die heutzutage auch oft zusammen mit den trockenen Weinen von Tokaj erwähnt werden. Es ist auf den vulkanischen Boden zurückzuführen, dass die hier produzierten Weine säurereich, vollmundig und üppig sind und einen diskreten Duft haben. Die Weine von Somló haben im Allgemeinen eine langsame Entwicklung. Sie reifen lange und werden spät alt. Die spezielle Rebsorte und der emblematische Wein der Gegend ist der Juhfark (Lämmerschwanz), der traditionell als "Wein der Hochzeitsnacht" geehrt wird und zur Zeugung eines Sohnes befähigen soll.
Weisse Rebsorten:
Chardonnay, Furmint, Lindenblättriger, Juhfark, Müller-Thurgau, Traminer
Die Sehenswürdigkeiten und Siedlungen von Somló
Der Somló-berg ist ein beliebte Reiseziel dank den Weinsorten, den Wanderwege, dem Kitaibel Lehrpfad, den architektonischen, historischen,völkischen,geologischen, Sehenswürdigkeiten nicht nur für Naturfans, Touristen sondern für Weinliebhaber auch! Es kann auch ein Grund dafür sein, dass die Fußgänger-Touristen den Berg mit Zug oder mit Fernautobus auf der Hauptstrasse 8 auch leicht aufsuchen können. Weitere Informationen:
http://www.somloiborvidek.hu/index.php/a-borvidekrl/a-somlo-latnivaloi
http://somloiborut.hu/latnivalok/

Látnivalók:
Andere Erholungs-Möglichkeiten in der Nähe von Somló-berg: